|

|
|
Blick in die
Ausstellungshalle
|
|

|
|
Werner Schwöbel
überbringt die Grüße des VDT.
|
|

|
|
Immer gern gesehene
Gäste in Schopfloch, Richard Schmidt und der Mann von der Kante,
Karl-Heinz Will.
|
|

|
|
Die Sieger der
Hauptsonderschau der Mondaintaubenzüchter.
|
|

|
|
Hans Krönert und Werner
Moser mit dem SV-Vorsitzenden Thomas Aigner.
|
|

|
|
Reger Betrieb herrschte
im Aufenthaltsraum während der Schau.
|
|

|
|
0,1 Mondain
gelbgetigert, hv 96 Teller, Ludwig Erndl, Osterhofen-Arbing.
|
Die Rassegeflügelzüchter-Hochburg Schopfloch war am 1. und
2. Dezember 2008 Austragungsort der Hauptsonderschau der
Mondain-Taubenzüchter, der Hauptsonderschau des Deutschen Carrier-Clubs und
der 4. Gruppenschau der Züchter Mährischer Strasser und Prachener Kanik.
Insgesamt 900 Tauben wurden von 75 Züchtern ausgestellt.
Ausstellungsleiter Jürgen Reuter hieß bei der Eröffnung
die Aussteller sowie die Ehrengäste, an der Spitze den Schirmherrn, MdL
Klaus Dieter Breitschwert und Bürgermeister Oswald Czech, herzlich
willkommen. Er dankte seinem eingespielten Team um Michael Ott, Thomas
Reuter und den treuen Vereinsmitgliedern, die in gewohnter Weise die
Ausstellung vorbereitet und organisiert haben.
Mdl Klaus Dieter Breitschwert betonte, Schopfloch könne
stolz auf seinen RGZV sein. Der Ort habe sich zu einem Züchterzentrum
entwickelt, das landesweit Anerkennung erfährt. Er bedankte sich für die
Übertragung der Schirmherrschaft und lobte das Engagement der
Verantwortlichen. Als Symbol seiner
Verbundenheit mit Schopfloch übergab Breitschwert an Jürgen Reuter
einen kleinen Bayerischen Löwen.
Die Grüße des Verbandes Deutscher Taubenzüchter
übermittelte Werner Schwöbel.

|
|
Unter den strengen Augen
seiner Frau Ursula, bewertet hier Heinrich Becker die blaugehämmerten
Mondain.
|
|

|
|
Frantisek Slepicka hatte
keine leichte Aufgabe mit den 89 Kanik.
|
|
Da an der Schau auch Züchterfreunde aus Ungarn
teilnahmen, konnte die Taubenbörse nicht in der Wörnitzgrundhalle statt-finden.
Die ca. 100 Tauben, die hier zum Verkauf standen, wurden in der Halle der
Brieftaubenfreunde Schopfloch untergebracht.
Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt
Ansbach, insbesondere mit Herrn Dr. Emmendörfer, konnten alle Tiere, auch
die der ausländischen Züchter angenommen werden.
Mit 512 Mondain in 16 Farbschlägen wurde bei dieser
Hauptsonderschau ein recht gutes Ergebnis erzielt. Unter der Leitung der Obleute
Heinrich Becker und Harm Boekholt, konnte die Sonderrichter Dietmar Benz,
August Heftberger, Hans Märkl, Ib Nielsen und Klaus-Dieter Opitz 14 mal die
Höchstnote Vorzüglich vergeben.
Den Titel des Vereinsmeisters mit 481 Punkten konnte
sich Richard Schmidt aus Edemissen, auf Mondain blaugehämmert sichern.
Vizemeister mit 480 Punkten wurde Manfred Fatke aus Ziesar, auf Mondain
blauschimmel. 479 Punkte erreichte Heinz Volgmann aus Neubrandenburg auf
Mondain blau mit schwarzen Binden und wurde somit 3. Vereinsmeister.
Die Alttierzuchtpreise gingen an Walter Becker,
Hemmersdorf, rotfahl 475 Punkte, István Szarvasi, Budapest,
rotfahlgehämmert, Dr. Joachim Rüdiger, Beerfelden, gelb 472 Punkte, Dietmar
Benz, Siersburg, blau mit schwarzen Binden 472 Punkte und Ingrid und Johann
Englberger, Osterhifen, rot 471 Punkte.
Die 137 Carrier wurden von den Sonderrichtern
Hans-Dieter Gerbaulet und Richard Schwarz streng, vielleicht zu streng
bewertet. Denn von 137 Carriern auf der Hauptschau, wo nur die besten
Vertreter ihrer Rasse stehen, nur 1 V-Tier täuscht über die Qualität der
ausgestellten Tiere hinweg.
Denn es standen hervorragende Carrier in den Käfigen. Wenn nicht hier wo
dann?
V 97 EB ging an Lajos Szabo aus Szalkszentmarton Ungarn.
Das Förderband auf seltene Farben ging mit 282 Punkten an Fritz Phillip aus
Bonn.
Vereinsmeister wurde Lajos Szabo mit 478 Punkten aus Szalkszentmarton
Ungarn, 2. Vereinsmeister wurde Gottlob Schmid mit 476 Punkten aus
Nufringen, ebenfalls mit 476 Punkten sicherte sich Edgar Heim aus
Walddorfhäslach den 3. Rang. 4. Vereinsmeister wurde Phillip Fritz mit 474
Punkten aus Bonn und 5. mit ebenfalls 474 Punkten wurde Heinrich Becker aus
Rheinau.
Die 161 Mährischen Strasser wurden von den Sonderrichtern
Siegfried Grenz und Joachim Hagen bewertet. 10 mal wurde hier die Note
Vorzüglich vergeben.
Den Titel des Champions sicherte sich Hans Krönert aus
Scheinfeld mit Mährische Strasser rot. Gruppensieger wurde Werner Moser,
Heilsbronn mit Mährische Strasser schwarz und erreichte 578 Punkte. Den
zweiten Platz erreichte Erich Schmidt aus Pilsting, mit 569 Punkten auf
Mährische Strasser, Weißschwanz schwarz.
89 Prachener Kanik wurden von Frantisek Slepicka aus
Tschechien unter die Lupe genommen und erreichten 4 mal die Höchstnote.
Das Championtier stellte hier Werner Moser aus
Heilsbronn mit Prachener Kanik schwarz und wurde mit 571 Punkten auf
selbigen Farbschlag auch Gruppensieger. Den 2. Platz sicherte sich Klaus
Lünstroth aus Rodenbach auf Prachener Kanik hellblau mit weißen Binden und
erzielte ebenfalls 571 Punkte.
Der SV-Vorsitzende Thomas Aigner freute sich besonders
über die stets steigende Meldezahl, denn die Gruppe Süd wurde erst 2004 in
Schopfloch gegründet.
Wie nicht anders zu erwarten, fand wieder ein gemütlicher
und langer Züchterabend im Gasthaus Weißes Roß statt.
Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen, was nicht immer
leicht viel. Denn die Züchter der Mondain waren schon zum 3. mal in
Schopfloch. Die Carrier zum 2. und die Mährischen ebenfalls schon zum 3.
mal hier. In dieser Zeit sind nicht nur Bekanntschaften, sonder auch
Freundschaften entstanden.
|